Kontakt - Links
21.04.2022
as/ industrial design auf LinkedIn
Auch eine tolle Möglichkeit gemeinsam etwas voranzubringen bietet sich auf LinkedIn. Wenn Sie regelmäßig etwas über unsere Arbeit und zum Thema Design & Business lesen wollen, folgen Sie uns dort.
11.01.2021
Wir sind auf Instagram!
29.06.2020
Kooperationspartner apc-tec
Mit der Unterstützung von unserem Kooperationspartner apc-tec konnten wir in der Corona Zeit eine Projektidee schnell umsetzen. Das Limburger Unternehmen ermöglicht uns eine schnelle Umsetzung von 3D Druck Teilen für unsere Kunden.
28.06.2017
Damit Sie gleich sehen, wenn es bei uns Neues zu sehen gibt. Folgen Sie uns auf Twitter!
22.05.2015
VDID
Wir sind Mitglied im
Verband Deutscher Industrie Designer e.V.
Der Verband Deutscher Industrie Designer (VDID) wurde Ende der 50 iger Jahre als berufsständische Interessenvertretung der Industrie Designer gegründet.
Die Mitgliedschaft im VDID ist ein Indiz für die Professionalität der Industrie Designer.
Mehr über unseren Verband auf den Webseiten des VDID.
22.05.2015
design to business
Wir sind Mitglied im Netzwerk Design to Business.
Das Netzwerk Design to Business unter dem Dach der IHK-Innovationsberatung Hessen ist eine landesweit agierende Plattform mittelständischer Unternehmen, exzellenter kreativer Dienstleister und Partner-Organisationen aus der Wirtschaft.
22.05.2015
Schüler entdecken Design
Schüler entdecken Design ist ein Projekt der Stiftung Deutsches Design Museum.
Dabei handelt es sich um Workshops, in denen Schülerinnen und Schüler erlebnisreich und praxisnah an das Thema Design herangeführt werden. Im Fokus steht der Designprozess mit seinen kreativen, interaktiven und reflexiven Elementen.
Durchgeführt werden die Workshops deutschlandweit von namhaften Designern.
22.05.2015
descom
Netzwerk für Design und Kommunikation in Rheinland Pfalz; Vielseitiges Eingangsportal in die Designwelt des Internets, nicht nur für Rheinland-Pfälzer!
22.05.2015
Industriedesign: Innovationsinstrument für den Mittelstand
Die Broschüre "Industriedesign: Innovationsinstrument für den Mittelstand" des Hessischen Wirtschaftsministeriums ist in Kooperation mit dem VDID Verband Deutscher Industrie Designer e.V. entstanden. Sie gibt anhand von Interviews Einblicke in die effektive Zusammenarbeit von Designern, Ingenieuren und Unternehmern. Ergänzend finden Sie Tipps, wie Sie einen passenden Designer finden, wie viel Design kostet und wie Sie Kommunikation aller am Entwicklungsprozess Beteiligten verbessern können. Erfahren Sie mehr über Design im Wertschöpfungsprozess und über die Kreativregion Hessen, die sowohl Kultur- und Kreativschaffenden als auch Unternehmern anderer Branchen herausragende Standortvoraussetzungen bietet.